LI-6343D67CB3716
top of page
Unbenannt-4.jpg

verfolgen sie unseren entwicklungsfortschritt

Transparenz ist uns wichtig - erfahren Sie, in welchem Entwicklungsschritt die nubicon Zutrittssoftware steht, welche Funktionen wir gerade für Sie umsetzen und welche wir zukünftig geplant haben! 

unsere Funktionen im Überblick

Mit jedem neuen Release werden neue Funktionen für Sie freigeschaltet. Für den besseren Überblick haben wir unsere Fortschritte hier für Sie visualisiert. So erfahren Sie bereits vor dem Release, auf welche Neuheiten Sie sich freuen können.

Hinweise:
der Spalte >bereits implementiert< können Sie entnehmen, welche Funktionen bereits für Sie zur Verfügung stehen.

Die Spalte >wird derzeit implementiert< zeigt an, welche Funktionen wir ein- oder ausbauen.

In der Spalte >noch zu implementieren< finden Sie Funktionen, die wir noch nicht umgesetzt, jedoch in Planung haben.

noch zu implementieren

wird derzeit implementiert

bereits implementiert

Zeiterfassung - basic:

  • Urlaubskalender mit Berechnung und Fortschreibung

  • Rechenregeln individuell parametrierbar

  • Aussagefähige Auswertungen einsehen

  • Kalender mit Übersicht und Korrekturmöglichkeit 

Zutrittskontrolle - basic:

  • Personendaten + Berechtigungen anlegen

  • Bereiche und Bereichsgruppen anlegen

  • Zeitmodelle und Zeitmodellgruppen anlegen

  • Einzeltürberechtigungen vergeben

  • Einlernleser beliebig definieren

  • Türzustandsinformationen abfragen & Öffnen per Mausklick

  • Zutrittsauswertungen

  • Unterstützung elektronsicher Schließzylinder

  • Multilingual (deutsch + englisch)

Zeiterfassung - basic:

  • Personendaten + Berechtigungen anlegen

  • Zeit- und Datenerfassung am Terminal

  • Kommen, Gehen, Dienstgang, Pause usw.

  • Konten für Zeiten, Lohnarten, Tage, usw. erfassen

  • Zeitmodelle, Zeitmodellgruppen (Schichtmodelle) individuell erfassen

  • Tagesgenaue Änderungen vornehmen

  • Einlernleser beliebig definieren

  • Kalender mit Übersicht und Korrekturmöglichkeit 

  • Multilingual (deutsch + englisch)

Zeiterfassung - plus:

  • Antrags- und Korrekturwesen mit Genehmigung

Zutrittskontrolle- plus:

  • Mehrplatzfähigkeit

Zeiterfassung - plus:

  • Mehrplatzfähigkeit

  • Kostenstellenrechnung mit Auswertungen

  • Individuelle Auswertungen mit Listgenerator erstellen

Zutrittskontrolle - plus:​

  • Sicherheitsoptionen: Antipassback
    Aufenthaltsdauerüberwachung
    Bereichswechselkontrolle, 
    Vier-Augen-Prinzip,  Zutrittwiederholsperre

  • Scharf-/Unscharf-Schalten​ der Gefahrenmeldeanlage

  • Erweiterte Alarmoptionen mit Informationen per eMail

Zeiterfassung - plus:

  • Zeit- und Datenerfassung im Browser

  • Web-Login für Einzelpersonen und Sachbearbeiter:innen

Zutrittskonrolle - pro:

  • Eigenverwaltung beliebig vieler Firmen (Mandantenfähigkeit)

  • Aufzugsteuerung

  • Benutzerlokalisierung mit perman. Abgleich

  • Besuchermodul

  • Parkplatzsteuerung

Zeiterfassung - pro:

  • Eigenverwaltung beliebig vieler Firmen (Mandantenfähigkeit)

  • Genehmigungswesen mit mehreren Ebenen und Vertretungen

Zeiterfassung - pro:

  • Zeit- und Datenerfassung im Browser mit Geolokalisierung

unsere Sprints im Überblick

Wir entwickeln die nubicon agil nach Scrum. Das bedeutet, dass wir vorab Sprints definieren und welche Funktionen wir in den folgenden 6-8 Wochen umsetzen. Hier können Sie lesen, welche Sprints wir bereits abgeschlossen haben und an welchem wir derzeit arbeiten.

Sprint 13

Januar 2023 bis Februar 2023

im Test

Mit dem dreizehnten Sprint widmen wir uns intensiv den Erfassungsmöglichkeiten und den Auswertungen in der Zeiterfassung. Es sollen unterschiedliche Buchungsarten dargestellt und Änderungen jederzeit einsehbar und nachvollziehbar sein. Die erfassten Daten sollen in der nubicon Software auswertbar gemacht und so die Möglichkeit geschaffen werden, die Unternehmensdaten für individuelle Auswertungen zu nutzen.  

Sprint 12

September 2022 bis Dezember 2022

abgeschlossen

Der zwölfte Sprint implementiert weitere Funktionen, wie die Verwaltung von Untermandant:innen. In diesem Zuge wird festgelegt, welche Berechtigungen Mandant:innen erhalten und wie diese Rolle zugewiesen wird. Außerdem greifen wir die Themen Sicherheit und Benutzer:innenfreundlichkeit auf und werden u.a. eine zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten.

Sprint 10

21. Dezember 2021 bis 09. Februar 2022

abgeschlossen

Sprint 10 hat sich auf die Berechnungen der Arbeitszeiten konzentriert. Ab jetzt ist es möglich, Auswertungen (Journale) für die Zeiterfassung zu erzeugen.

Sprint 11

April 2022 bis Juli 2022

abgeschlossen

Bei unserem elften Sprint werden wir uns mit dem Dateninmport beschäftigen und so den Umstieg von einem anderen System auf nubicon erleichtern. Um auch Kunden und Kundinnen, die ihre Daten auf ihrem eignen Server betreiben wollen, die Nutzung von nubicon zu ermöglichen, beschäftigen  wir uns mit der on-Premises Installation.

Sprint 9

 5. Oktober 2021 bis 14. Dezember 2021

abgeschlossen

Die Entwicklung der nubicon Zeiterfassung wurde begonnen. Der grobe Rahmen des Systems wurde aufgebaut, weitere Menüpunkte eingefügt und die benötigten Datenbanken modelliert. 

Sprint 8

30. Mai 2021 - 30. September 2021

abgeschlossen

Wir haben die Kommunikation von Hard- und Software noch sicherer gemacht, das nubicon Hilfezentrum aufgesetzt und mit der nubicon Zutrittssoftware verbunden.

 

In nubicon können Sie nun:

  • Auf das nubicon Hilfezentrum zugreifen und u. A. Erklärungen zu einzelnen Feldern erhalten

Sprint 7

30. März 2021 - 30. Mai 2021

abgeschlossen

Wir haben das Erscheinungsbild vereinheitlicht und das Zusammenspiel mehrerer Komponenten reibungsloser gemacht. Dadurch konnten wir die Benutzerfreundlichkeit von nubicon noch weiter verbessert.

Sprint 6

27. November 2020 - 2. März 2021

abgeschlossen

Die Kommunikation zwischen der Hard- und Software wurde verbessert. Außerdem wurden alle nötigen Sicherheitszertifikate installiert.

 

In nubicon können Sie nun:

  • Zutrittsrechte als QR-Code per E-Mail versenden

  • Eine Tür per Fernöffnung öffnen und wieder schließen

Sprint 5

26. Oktober 2020 - 26. November 2020

Die Datenverschlüsselung zum Schutz vor Missbrauch wurde implementiert. ZUdem wurden Datenauswertungen eingebaut.

In nubicon können Sie nun:

  • Anwesenheitstableau einsehen

  • Türzustandstablau einsehen

  • Ereignisse einer einzelnen Person nachvollziehen

  • Einen Transponder einlernen

  • Personengruppen erstellen und Personen zuordnen

  • Einen Konfigurationsdownload auslösen, d.h. Daten aus der Cloud an den Manager senden

abgeschlossen

Sprint 3

21. August 2020 - 24. September 2020

Such- und Filterfunktionen wurden implementiert. Außerdem wurde die Verbindung zwischen Soft- von Hardware (Manager, Subterminals etc.) hergestellt.

 

In nubicon können Sie nun:

  • Bereiche, Bereichsgruppe, Feiertage und Kalender anlegen

  • Alarmdaten, Subterminals und Manager anlegen

  • Änderungen einsehen und so nachträglich nachvollziehen

abgeschlossen

Sprint 4

05. Oktober 2020 - 26. Oktober 2020

abgeschlossen

Das Löschkonzept zum Erfüllen der DSGVO wurde fertig umgesetzt. Außerdem wurde eine Kommunikationssoftware entwickelt, um Kommunikation zwischen Software mit Bestandsgeräten zu ermöglichen.

 

In nubicon können Sie nun:

  • Manager älterer Serien an nubicon anbinden

Sprint 2

03. August 2020 - 21. August 2020

Datenschutzrechtliche Kriterien wurden geklärt und umgesetzt, dazu gehören beispielsweise das Löschkonzept und AES Verschlüsselung. Die Benutzerfreundlichkeit wurde ausgebaut und Regeln für ein einheitliches System geschaffen.

In nubicon können Sie nun:

  • Personen, Zeitmodelle und Zeitmodellgruppen anlegen

  • Bereiche und Bereichsgruppen anlegen

abgeschlossen

Sprint 1

08. Juli 2020 - 29. Juli 2020

Der grobe Rahmen des Systems wurde aufgebaut, dazu gehört beispielsweise das Anlegen der benötigten Menüpunkte z.B. Personen, Bereichen, Zeitmodelle, Feiertage etc. und die Modellierung der benötigten Datenbanken.

Eine Administrator-Oberfläche wurde geschaffen. Diese dient uns zum Anlegen von Accounts und der Versendung von Account-Daten (Passwort setzen, Link zur Plattform etc) per E-Mail.

Eine Testumgebung zur Durchführung einfacher automatisierter Tests wurde eingerichtet. Dadurch kann die Funktionalität des Programms und auch die Kommunikation mit der Hardware kontinuierlich geprüft werden.

abgeschlossen

bottom of page